CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

CC Engine für dynamische Analyse separat angeregt:

CC -Motor, die für die dynamische Analyse getrennt angeregt wurden – CC -Maschinen sind sehr vielseitig und können eine Vielzahl von Eigenschaften VA und bei Geschwindigkeitsgeschwindigkeit durch geeignete Kombinationen verschiedener Feldwicklungen ergeben.

Bei Halbleiterkontrollen können ihre Geschwindigkeiten und Ausgänge auf einem weiten Bereich für dynamische und dauerhafte Ernährung leicht gesteuert werden. Durch Hinzufügen der Rückkopplungsschaltung können die Eigenschaften der Maschine weiterhin geändert werden. Der Zweck dieses Abschnitts besteht darin, DC -Maschinen in Bezug auf ihre dynamischen Eigenschaften zu untersuchen.

Betrachten Sie zur Veranschaulichung die angeregte CC -Maschine, die in Abbildung 7.68 schematisch dargestellt wird. Um die Analyse zu erleichtern, werden folgende Hypothesen durchgeführt:

  • Die Achse des Rahmens MMF ist im Raum entlang der Achse qm festgelegt.
  • Der entmagnetisierende Effekt der Interijack -Reaktion wird vernachlässigt.
  • Der Magnetkreis soll linear sein (keine Hysterese und Sättigung). Folglich werden alle Induktivitäten (die in der dynamischen Analyse ins Spiel kamen) als konstant angesehen.

CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

Die beiden Induktivitätsparameter, die in Abbildung 7.68 erscheinen, sind nachstehend definiert:

  • Die = Selbstinduktivität der durch den Verstärkungsfluss verursachten Verstärkung; Dies ist ziemlich klein und kann vernachlässigt werden, ohne einen schwerwiegenden Fehler in der dynamischen Analyse zu provozieren
  • Lf = Selbstinduktion der Feldwicklung; Es ist groß genug für das Shunt -Feld und muss berücksichtigt werden

Gegenseitige Induktivität (zwischen Feld und Verstärkung) = 0; Weil sich die beiden in der Weltraumquadratur befinden.

Darüber hinaus ist es für eine dynamische Analyse für den angeregten CC -Motor separat, eher die RAD / S -Geschwindigkeit als die Drehzahl zu verwenden.

Wenden Sie das Kirchhoff -Gesetz auf den Verstärkungskreis an,

CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

Oder

Das gleiche für den Feldkreis,

Für den Betrieb des Automobils ist der CC -Motor, der separat für eine dynamische Analyse für das mechanische System angeregt wurde

CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

Oder

J = Moment der Motorträglichkeit und Last in NMS2

D = Visque -Dämpfungskoeffizient, der einen Drehmomentverlust darstellt, nm rad / s

Die Energiespeicherung ist mit Magnetfeldern verbunden, die von if und ai und mit der kinetischen Energie von Rotationsstücken erzeugt werden. Die obigen Gleichungen sind eine Reihe von nichtlinearen Zustandsgleichungen (aufgrund von Produkten, wenn (t) ωm und wenn (t) ia (t) mit Zustandsvariablen if, ia und ωm. Die Lösung muss digital erhalten werden.

Übertragungsfunktionen und Motorblockdiagramm CC separat angeregt:

In dem einzelnen linearen Fall der Motorreaktion auf Änderungen der Inmarure -Spannung wird angenommen, dass die Feldspannung konstant ist und dass der Gleichgewichtszustand auf dem Feldkreis existiert, dh wenn = konstant ist. Die Gleichungen (7,98), (7.100) und (7.101) werden nun wie nachstehend angegeben linear

CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

Laplace -Transformation EQs (7.102) und (7.103),

Diese Gleichungen können reorganisiert werden als CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

Aus den Gleichungen (7.106) – (7.108) kann das Motorblockdiagramm wie in Abbildung 7.69 gezeichnet werden. Es ist ein zweites Rückkopplungssystem mit einer oszillatorischen Reaktion im Allgemeinen. Es wird auf ein einfaches First -Rate -System reduziert, wenn der und daher τa vernachlässigt wird.

CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

Shunt -Generatorspannungsakkumulation:

Die qualitative Erklärung des Spannungsakkumulationsprozesses in einem Shunt -Generator wurde bereits diskutiert. Hier wird die mathematische Behandlung dieses Problems angegeben, was tatsächlich auf die Lösung einer nichtlinearen Differentialgleichung zurückzuführen ist.

In Bezug auf Abb. 7.70 sehen wir, dass für jeden Feldstrom das Abfangen AB zwischen OCC und der HF -Linie den durch die Änderungsrate von φF verursachten Spannungssturz und das Abfangen BC den Widerstand des Feldes angibt. Die beiden werden ausbalanciert, die EMF erzeugte EA (vernachlässigt IFRA, den Tropfen der Verstärkung) zusammen. Also CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

Der φF-Feldstrom ist höher als der Luftverglückungsstrom φd der direkten Achse aufgrund des Lecks.

Berücksichtigen

CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

Hier ist σ als Dispersionskoeffizient bekannt.

Rückruf von Gl. (7.3),

Ersetzen der Gleichungen (7.110) und (7.111) in der Gleichung. (7.109),

Multiplizieren Sie den Zähler und den Nenner mit NFPAG

Oder

PAG ist die Permeanz der Luft- / Post -Wanderung CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

Es ist leicht zu erkennen, dass der Zähler der ungesättigte Wert der Feldinduktivität LF und der Nenner die Steigung der Luftverstärkungsleitung ist. Beide sind Konstanten. Also, CC -Motor für die dynamische Analyse getrennt angeregt

Dieses Integral kann grafisch bewertet werden, indem die Bereiche auf einer 1 / (EA -RF -If) -Route gegen EA zusammengefasst werden. Dieser Ansatz wird verwendet, um EA gegen die Zeit zu zeichnen.

Die theoretische Zeit, die erforderlich ist, damit der erzeugte EMF den Vakuumwert erreicht, wäre EA0 unendlich; Daher wird in der Praxis die Zeit, die erforderlich ist, um 0,95 EA0 zu erreichen, als die Zeit, die erforderlich ist, um EA0 zu erreichen. Die Variation des EA über die Zeit ist in Abbildung 7.71 gezeichnet.

Die Antwort ist ziemlich langsam, da nur kleine Spannungsunterschiede (= EA – rfif) zur Akkumulation von Strömungen (φf) beitragen.

Konstruierte Spannung eines Shunt -Generators